- komma- bzw. hakenförmige Cirruswolken
deuten auf starke Höhenwinde hin
- bei weiterer Zunahme ist in absehbarer Zeit mit einer
Wetterverschlechterung zu rechnen |
- fischgrätenartige Wolkenstrukturen des
Typs "vertebratus"
- Cirruswolken bestehen aus Eiskristallen und treten in Höhen von 7 bis 13
Kilometern auf |
- die Unterart "spissatus" zeigt ein
dichteres, verwaschenes Aussehen unter den Cirren
- solche Formen treten gelegentlich als einzelne am Himmel stehende Wolken
bei stabilem Hochdruckwetter auf und deuten auf keine Veränderung der Lage
hin |