- wellenförmige Wolkenbänke durch die die
Sonne hindurch scheint
- kann auch bei Hochdruckwetter auftreten, jedoch sollte man die Situation
beobachten, bei rascher Verdichtung könnte eine Kaltfront oder im Sommer
Gewitter folgen |
- schneeflockenähnlicher Altocumulus verrät
Unruhe und Instabilität in der mittelhohen Schicht
- finden sich vormittags vermehrt solche Wolken am Himmel deutet dies auf
ein erhöhtes Schauer/Gewitterrisiko am Nachmittag oder Abend hin |
- Wolkenform, die gern bei abziehenden
Schlechtwetter oder im Bereich von zunehmenden Hochdruckeinfluss auftritt
- eine der häufigsten Wolkenformen
- besteht meist aus unterkühltem Wasser |